Gestern berichtete ich euch bereits über unseren Besuch im Deutschen Museum in München. Heute nun widme ich mich unserem persönlichen Highlight: dem Bergwerk. Getrau dem Motto „Glück Auf!“ geht es hinab in die Tiefe. In der außergewöhnlichen Ausstellung erlebt ihr sämtliche Produktionsstufen: von der Gewinnung der Rohstffe über deren Förderung bis hin zur Veredelung. Seid gespannt, was euch da im Untergeschoss des Deutschen Museums erwartet.
Anschauungsbergwerk in elf Metern Tiefe: eines der Highlights im Deutschen Museum München
Die sogenannte Bergbau-Abteilung des Deutschen Museums ist ein wahrer Publikumsmagnet, ist sie doch einem echten Bergwerk aus vergangenen Zeiten detailliert nachempfunden. Auf einem Rundweg von circa 500 Metern fühlt ihr euch wie Bergleute. Im Nu wird eine realistische Bergwerksatmosphäre erzeugt, denn die Protagonisten verkörpern harte Arbeit und demonstrieren diese auf anschauliche Art und Weise. Über drei Stockwerke erstreckt sich das Anschauungsbergwerk, das ihr bei einem Besuch des Deutschen Museums in München unbedingt besuchen solltet.
Außergewöhnlich vielseitig: Themenbereiche der Bergwerk-Ausstellung
Die Bergwerk-Ausstellung im Deutschen Museum ist super vielseitig. Sie teilt sich in folgende Bereiche auf:
- Schachtbau- und Förderung
- Historischer Erzbergbau
- Tagebau
- Salzbergbau
- Pechkohlenbergbau
- Steinkohlenbergbau
- Aufbereitung
- Moderner Bergbau
Definitiv einen Ausflug wert: die Bergbau-Ausstellung im Deutschen Museum München
Taucht in elf Meter Tiefe ab und lernt Wissenswertes über den Bergbau der letzten Jahrhunderte. Ihr wollt euch bereits vor dem Besuch einen Einblick in das Bergwerk verschaffen? Dann schaut mal hier. Bergwerkskurator Andreas Gundelwein und Karl Ravens nehmen euch mit auf eine Tour durch die imposante Ausstellung.