~ Ausflugstipps für Natur-Freunde & Lifestyle-Freundinnen ~

Altenburg: Residenzschloss und Kartenmacherwerkstatt

Ihr Lieben, einen wunderschönen guten Morgen. Nach den Urlaubstipps zu Altenburg gestern habe ich heute ein weiteres Altenburg-Highlight für euch: das Residenzschloss samt Kartenmacherei-Workshop für die ganze Familie.

Anreise ins Residenzschloss Altenburg

Zum Residenzschloss in Altenburg kommt ihr vom Hotel Treppengasse aus in wenigen Minuten zu Fuß. Auch wenn ihr in der City unterwegs seid, habt ihr es nicht weit, denn das Schloss liegt super zentral, auch perfekt ausgeschildert vom Zentrum aus. Wer mit dem Auto anreist, parkt am besten am Parkplatz Marstall oder am Parkplatz Heinrich-Gottfried-Trost-Weg.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise Residenzschloss Altenburg

Geöffnet ist das ganze Jahr über dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von zehn bis 17 Uhr. Führungen werden um 11:00, um 13:00 und um 15:00 Uhr angeboten. Tickets kauft ihr bequem vor Ort. Sie gelten für das Residenzschloss und das darin beheimatete Schloss- und Spielkartenmuseum. Erwachsene bezahlen acht Euro, Kinder und Jugendliche sechs Euro. Toll: die Familienkarte für günstige 15 Euro. Solltet ihr euch für eine Führung entscheiden, die euch in die Festsäle und die Schlosskirche führt, kommen pro Person drei Euro on top.

KartenMACHERwerkstatt: erst Theorie, dann Praxis

Da wir an einem warmen Sommertag vor Ort waren, entschieden wir uns gegen eine öffentliche Führung. Stattdessen entdeckten wir das Schloss auf eigene Faust: erst draußen, dann drinnen. Dort wartete dann auch die interaktive KartenMACHERwerkstatt, die jeden Freitag sowohl um 14 als auch um 15 Uhr angeboten wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Super spannend: nostalgischer Druck-Workshop 

Bei einem kurzen Einblick in das Spielkartenmuseum lernten wir so manches Interessantes über Spielkarten: zum Beispiel über die Unterschiede des deutschen und französischen Blatts. Danach ging es in die Druckwerkstatt, wo wir einen Hochdruck erstellten. Hierbei durften die Kids selbst Hand anlegen. Gar nicht so einfach, das traditionelle Druckhandwerk! Doch mit ein wenig Übung gelingen die Drucke einwandfrei und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Stolz nahmen die Kids ihre Werke mit nach Hause.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Willkommen in meinem Blog

Mami mal drei, Ehefrau, Urlaubsjunkie, Shoppingqueen, Deko-Liebhaberin, Schlemmermäulchen und Journalistin: Das bin ich!

Meine Favoriten
Cookie Consent mit Real Cookie Banner