~ Ausflugstipps für Natur-Freunde & Lifestyle-Freundinnen ~

Familienurlaub in Altenburg: unsere Top-Tipps für euch

Hallo ihr Lieben, die Pfingstferien sind längst vorüber, die Sommerferien in BW nähern sich mit großen Schritten, andere Bundesländer sind bereits in die vielleicht schönste Zeit des Jahres gestartet. Da kommen die Urlaubstipps, die ich euch in den nächsten Tage mitgeben möchte, genau richtig. Das Reiseziel ist gar nicht so weit weg, vom Südwesten aus prima zu erreichen: Es ist das Altenburger Land in Thüringen, das vielversprechende Angebote speziell für Familien bereithält.

Wir waren für ein paar Tage in der Region unterwegs und hatten eine tolle Zeit.
Deshalb hier unsere Tipps für euch zusammengefasst:

Tipp 1: Familien-Unterkunft in 1a Lage: Hotel-Pension Treppengasse

Für Familien ist es oftmals schwierig, in einem Stadthotel unterzukommen. Doch wir wurden fündig: Das Hotel Treppengasse, inmitten der Altstadt gelegen, punktet mit einem großzügigen Familienzimmer. Nein, eher mit einem Appartement. Denn: Wir hatten ein separates Schlafzimmer für die Kids, eine Küchenzeile samt Kühlschrank und einen großzügigen Balkon. Alles frisch renoviert und zum Wohlfühlen. Da macht es gleich doppelt Freude, nach einem Sightseeingtag mit den Kids die Beine hochzulegen und die Seele baumeln zu lassen. Toll ist auch das Frühstücksbuffet, das ihr unbedingt dazubuchen solltet. Frische, regionale Leckereien erwarten euch. Lecker! So kommt ihr perfekt in den neuen Tag.

Tipp 2: Inselzoo

Wer in Altenburg urlaubt, sollte unbedingt dem Inselzoo einen Besuch abstatten. Der Inselzoo ist eine kleine Oase inmitten der Natur und er ist der einzige Zoo Westeuropas, der auf einer Insel in einem Teich errichtet wurde. Vom Hotel Treppengasse seid ihr in wenigen Minuten zu Fuß am Großen Teich. Über eine Brücke erreicht ihr den Eingang des beliebten Inselzoos. Tickets kauft ihr vor Ort am Ticketautomaten. Egal ob Stachelschwein oder Esel, ob Erdmännchen oder Ziege: Sowohl einheimische als auch exotische Tiere wohnen im Inselzoo, aktuell sind es 87 verschiedene Tierarten. Ihr braucht eine kleine Pause? Auf dem Spielplatz miz Kletterturm wird es den Jüngsten garantiert gefallen. Und die Eltern sitzen nebenan auf einer Parkbank und beobachten sowohl die Kids als auch die Tiere im Umfeld.

Tipp 3: Großer Teich samt Tretboot

Wenn ihr mit eurer Runde im Inselzoo fertig seid, wie wäre es mit einem Spaziergang am Großen Teich? Noch besser: eine Fahrt mit einem Tretboot oder einem Ruderboot über den Teich. Einen Bootsverleih gibt es direkt am Inselzoo, sodass ihr diese zwei Aktivitäten unbedingt miteinander verbinden solltet.

An unserem Besuchstag hatte der Bootsverleih leider geschlossen. Leider. Nur zu gerne wären auch wir eine Runde über den Großen Teich geschippert. Beim nächsten Mal dann;).

Tipp 4: Erlebnisportal Altenburg: analoge und digitale Erlebnisse

Weiter geht es im Herzen der Stadt, wo ihr das Erlebnisportal Altenburg direkt am Marktplatz findet. Hier erfahrt ihr auf spielerische Art und Weise so einiges über verschiedenste Ausflugsziele im Altenburger Land, ja sogar über Ziele in ganz Thüringen. Bei den Kids kommen vor allem die Mitmachstationen super an. Auch die Installationen erfreuen sich großer Beliebtheit. So viel Liebe zum Detail, so viel Raffinesse. Und das Beste: Der Eintritt ins Erlebnisportal ist komplett kostenlos.

Tipp 5: Stadtbummel mit Sightseeing

Wie wäre es im Anschluss mit einem Stadtbummel? Im Zentrum findet ihr verschiedene Geschäfte, sowohl Handelsketten als auch schnuckelige, familiäre Läden mit einem vielseitigen Warenangebot. Natürlich solltet ihr auch den beliebtesten Altenburger Sehenswürdigkeiten einen Besuch abstatten, so zum Beispiel dem Residenzschloss (dazu in den nächsten Tagen mehr in einem separaten Beitrag).

Darüber hinaus locken diese Sehenswürdigkeiten Besucher in die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land: Landestheater Altenburg, Rote Spitzen, Renaissance-Rathaus, Bartholomäikirche, Brüderkirche und mehr.

Tipp 6: Lecker Schlemmen in den Altenburger Restaurants

Da solch ein bunt gefüllter Tag hungrig macht, kehrt ihr lecker ein. Empfehlen möchte ich euch gleich zwei Restaurants, die wir besucht und für sehr gut befunden haben. Da wäre zum Einen das italienische Ristorante da Angelo. Unser Tipp: Die Calzone Pizzen, ein Traum! Soooo gut. Und auch die Lasagne Bolognese kam bei den Kindern super gut an. Fünf Sterne! Auch das Restaurant Kulisse ist ein mega guter Tipp, wenn ihr euch so richtig verwöhnen lassen möchtet – vor allem dann, wenn ihr die Thüringer Küche ausprobieren möchtet. Wir hatten den typischen Mutzbraten sowie Rostbrätel. Ein Gaumenschmaus, den wir so aus BW gar nicht kennen. Doch eines steht fest: Wenn ich wieder in Thüringen bin, esse ich definitiv wieder Rostbrätel.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Willkommen in meinem Blog

Mami mal drei, Ehefrau, Urlaubsjunkie, Shoppingqueen, Deko-Liebhaberin, Schlemmermäulchen und Journalistin: Das bin ich!

Meine Favoriten
Cookie Consent mit Real Cookie Banner