~ Ausflugstipps für Natur-Freunde & Lifestyle-Freundinnen ~

Erlebnisimkerei Seeg mit Erlebnispfad und Bienchenspielplatz

Einen schönen guten Morgen ihr Lieben, nachdem ihr bereits unser Allgäuer Familienhotel kennt, in dem wir ein paar wundervolle Tage verbrachten, stelle ich euch heute meinen ersten Ausflugstipp vor: die Erlebnisimkerei im Honigdorf Seeg samt Erlebnispfad und Bienchenspielplatz – ein klasse Ausflugsziel für Familien – und zwar (fast) das ganze Jahr über.

Erlebnisimkerei im Honigdorf Seeg: unsere Anreise mit dem Bus

Vom Familienhotel Löwen in Nesselwang starteten wir am Vormittag mit dem Bus in Richtung Seeg. Da wir kein Auto mit im Urlaub dabei hatten, waren wir auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Doch kein Problem: Es gab einen Bus, der nur 200 Meter vom Hotel entfernt startete. Die Haltestelle: Nesselwang, Abzweig Niederhöfen. Nach circa einer viertel Stunde waren wir in Seeg am Bahnhof angekommen. Die Erlebnisimkerei war bereits ausgeschildert, sodass wir nun den Schildern folgen mussten, um an der Erlebnisimkerei im Herzen Seegs anzukommen.

Schau-Imkerei auf 220 Quadratmetern: top Ausflugsziel im Allgäu

Schon von Weitem ist der Eingang der Imkerei zu erkennen. Eine große, gelbfarbene Sonnenblume umrandet die Tür, sorgt direkt für beste Laune bei den Besuchern. So war es dann auch bei uns. Es war ein Sonntag, um 14 Uhr sollte eine der beliebten Führungen stattfinden. Bereits im Vorfeld hatten wir uns angemeldet, wollten unbedingt dabei sein. So sammelten wir uns vor dem Haupteingang, gemeinsam mit ein paar weiteren Familien – eine überschaubare, sehr angenehme Gruppe.

Erlebnisimkerei Seeg: Eintrittspreise inklusive Führung nur 8 bzw. 10 Euro

Nach Bezahlen des Eintrittspreises (Ewachsene 10 Euro, Kids zwichen sechs und zwölf 8 Euro) geht es die Treppe hinauf, wo ein Film läuft, der einen ersten Einblick in die Arbeit mit Bienen bietet. Abgeholt wurden wir schließlich von unserer sympathischen Führerin, die spielerisch so einiges an Wissen übermittelte. Zunächst erklärte sie theoretische Themen, ehe wir uns als Gruppe in das Schaubienenhaus aufmachten. Zu guter Letzt schauten wir uns das Schleuderverfahren an, im Anschluss durften alle Teilnehmer sämtliche Honigsorten kosten. Außerdem gab es eine erfrischende Honiglimonade, dazu leckere Brote mit Honig-Quarkaufstrich. Lecker! Die Favoriten meiner Kids: Himbeerblüten- und Rapshonig. Natürlich mussten diese beiden Sorten auch mit nach Hause.

Noch mehr Bienenkunde: Bienen-Erlebnispfad mit spannenden Stationen

Empfehlen möchte ich euch an dieser Stelle auch den kurzweiligen Bienen-Erlebnispfad, der mit zwölf Stationen aufwartet. Er führt quer durch die Ortschaft Seeg und ist ganzjährig kostenfrei begehbar. Direkt neben der zweiten Station ist ein Kneippbecken, das an heißen Sommertagen eine willkommene Erfrischung beschert. Auch befindet sich hier der liebevoll gestaltete Bienchenspielplatz, der zum Toben und Spaß haben einlädt. Egal ob Seilbahn, Klettergerüst, Karussell oder Wabenwand: Hier kommen alle Spiel-Bienchen auf ihre Kosten. Und immer mit dabei: die Honigdorf-Bienchen Seebiene und Seebastian.

Gastrotipp Seeg: Restaurant Platzhirsch mit regionaler Küche

Euch packt der Hunger? Dann nichts wie los zum Restaurant Platzhirsch in der Hauptstraße 39. Hier schlemmten wir zu Mittag: Schweinebraten mit Knödel, Currywurst mit Pommes, Gulaschsuppe. Als Dessert gab es einen Gemeinschafts-Apfelstrudel, von dem jeder mal kosten durfte. Yummie, diesen Nachtisch solltet ihr euch gönnen.

Am späten Nachmittag traten wir mit dem Bus unsere Rückfahrt ins Familienhotel Löwen in Nesselwang an. Ein rundum gelungener Tag!

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Willkommen in meinem Blog

Mami mal drei, Ehefrau, Urlaubsjunkie, Shoppingqueen, Deko-Liebhaberin, Schlemmermäulchen und Journalistin: Das bin ich!

Meine Favoriten
Cookie Consent mit Real Cookie Banner