~ Ausflugstipps für Natur-Freunde & Lifestyle-Freundinnen ~

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth: Museum und Welterbe

Einen wunderschönen guten Morgen, nachdem ich euch gestern unsere Top 4 für Bayreuth präsentiert habe, gehe ich heute näher auf ein ganz arg besonderes Ausflugsziel ein: das Markgräfliche Opernhaus, das seit 2012 als Weltkulturerbe auf der UNESCO Liste steht.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth Anreise

Da sich das Markgräfliche Opernhaus in zentraler Lage in der Innenstadt Bayreuths befindet (Adresse: Opernstraße 16), könnt ihr problemlos mit dem Auto anreisen und auf einem der ausgeschilderten Parkplätze parken, zum Beispiel am Parkplatz Opernhaus, am Rathaus oder in der Tiefgarage Rotmain-Center. Wenn ihr mit dem Bus kommt, nehmt ihr die Haltestelle Luitpoldplatz. Von dort sind es nur wenige Meter zum Eingang des Opernhauses.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise Opernhaus Bayreuth

Geöffnet hat das Opernhaus Bayreuth täglich: in der Sommersaison von 9 bis 18 Uhr, von Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr. Eintrittskarten bekommt ihr vor Ort an der Kasse. Erwachsene bezahlen acht Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt in das Museum.

Auf eigene Faust haben wir das Museum erkundet, hatten viel Freude, lernten so einiges. Toll war, dass wenig los war und dass das Personal richtig viel Zeit hatte, um Dinge zu erklären. Greta durfte das Bühnenbild sämtliche Male ändern, Wind erzeugen und und und. Klasse! Auch gibt es im restlichen Teil verschiedene Mitmachstationen, die den Museumsbesuch auch für Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Kostenlose Museums-App und informative Führungen im Markgräflichen Opernhaus

Empfehlen möchte ich euch an dieser Stelle die kostenlose Museums-App, die in mehreren Sprachen verfügbar ist. Auch werden täglich Führungen für Einzelgäste angeboten: eine in deutscher Sprache um 15 Uhr, eine in englischer Sprache um 12:30 Uhr.

Lernt in Bayreuth das besterhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters kennen und taucht ein in eine Zeitreise voller historischer, musikalischer und kultureller Highlights.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Willkommen in meinem Blog

Mami mal drei, Ehefrau, Urlaubsjunkie, Shoppingqueen, Deko-Liebhaberin, Schlemmermäulchen und Journalistin: Das bin ich!

Meine Favoriten
Cookie Consent mit Real Cookie Banner